FAQ

Ambulante Pflege

1. Welche Leistungen bieten Sie an?

Unser Leistungsspektrum umfasst:

Grundpflege (z. B. Körperpflege, An-und Auskleiden)
Behandlungspflege (z. B. Wundversorgung, Medikamentengabe)
Hauswirtschaftliche Unterstützung
(z. B. Einkäufe, Reinigung)
Pflegeberatung gemäß §37.3 SGB XI
Begleitung im Alltag (z. B. Spaziergänge, soziale Kontakte)
Intensivpflege (z.B. Tracheostomaverworgung)
Zusätzlich bieten wir individuelle Betreuungspakete an, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kund*innen abgestimmt sind. Gerne beraten wir Sie persönlich!

2. Wer übernimmt die Kosten für die Pflege?

Die Kosten für unsere Leistungen konnen je nach Art der Pflege von der Pflegekasse, der Krankenkasse oder privat getragen werden. Bei genehmigtem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Kosten.
Wir beraten Sie gerne ausführlich zu Ihren individuellen Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Beantragung von Leistungen.

3. Wie sind Ihre Mitarbeiter*innen qualifiziert?

Unsere Mitarbeiterinnen sind ausgebildete Pflegefachkräfte und Pflege-assistentinnen mit langjähriger Erfah-rung. Sie nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um stets auf dem neuesten Stand der Pflegewissenschaft zu bleiben. Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen und ZL rlässigkeit stehen bei uns an erster Stelle.

4. Unterstützen Sie auch Angehörige?

Ja, die Unterstützung von Angehörigen liegt uns sehr am Herzen. Wir bieten Pflegeberatung, Anleitung in der Pflege und Entlastung durch Verhin-derungspflege, damit Sie eine Auszeit nehmen können. Unser Ziel ist es, Ihnen Sicherheit und Unterstützung zu geben.

5. Kann ich Ihre Leistungen auch kurzfristig in Anspruch nehmen?

Ja, wir sind darauf spezialisiert, auch in kurzfristigen Situationen zu helfen. Ob nach einem Krankenhausaufenthalt, bei akuten Pflegebedarfen oder einer Entlastung der Angehörigen – wir finden schnell eine Lösung, die zu Ihrer Situation passt.

6. Was passiert, wenn mein Pflegebedarf steigt?

Sollte sich Ihr Pflegebedarf verändern, passen wir unsere Leistungen flexibel an. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Pflegekasse besprechen wir die nächsten Schritte, damit Sie die bestmögliche Unterstützung erhalten.

7. Wie läuft das Erstgespräch ab?

Im Erstgespräch lernen wir Sie und Ihre Situation kennen. Wir besprechen Ihre Wünsche und Bedürfnisse, klären alle Fragen und erstellen einen individuellen Pflegeplan. Dieses Gespräch ist für Sie selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Intensivpflege

1. Was ist Intensivpflege?

Intensivpflege ist die medizinische Betreuung von Menschen mit schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen, oft im häuslichen Umfeld.

2. Wer trägt die Kosten?

Die Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten für medizinische Leistungen, die Pflegekasse für Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung.

3. Gibt es Eigenanteile?

Ja, je nach Pflegegrad und Wohnsituation können zusätzliche Kosten anfallen.

4. Wie beantrage ich Intensivpflege?

Ein Arzt stellt die Notwendigkeit fest. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung.

5. Kann Intensivpflege zu Hause erfolgen?

Ja, unser Team organisiert alles für eine optimale Pflege bei Ihnen zu Hause.

Haben Sie weitere Fragen? Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch.

Open chat
Scan the code
Hello
Can we help you?